Träumst du davon, deinen Sommerurlaub an einem exotischen Ort fernab von Europa zu verbringen? Besonders komfortabel gelangst du mit dem Flugzeug zu deinem Traumziel. Die Flugdauer zu beliebten Reisezielen wie den USA, Südafrika, den karibischen Inseln oder den Inseln im Indischen Ozean kann mehr als zehn Stunden betragen, abhängig von der Flugroute und dem gewählten Ziel. Nicht alle Ziele sind mit einem Direktflug erreichbar. Langstreckenflüge beginnen in der Regel ab einer Entfernung von 3.000 Kilometern oder einer Flugzeit von über drei Stunden. Selbst einige entlegene Ziele in Europa gelten als Langstreckenflüge. Die Wahrnehmung eines Fluges als sehr lang oder angenehm ist von Person zu Person unterschiedlich. Hier sind einige wertvolle Tipps, um unangenehme Begleiterscheinungen einer Langstreckenreise zu vermeiden.
Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für einen langen Flug. Die Gesundheit kann durch Langstreckenflüge beeinträchtigt werden, jedoch betrifft dies nicht jeden gleichermaßen. Insbesondere bei bereits bestehenden Problemen können geschwollene Füße oder Thrombosen auftreten, vor allem in der Economy-Class mit engem Sitzabstand. Die verschiedenen Flugzeugmodelle bieten unterschiedlichen Komfort. Bei der Wahl zwischen verschiedenen Flügen solltest du modernere Flugzeugtypen bevorzugen, wie den A380 oder den Jumbo-Jet von Boeing, die auch in der Economy-Class mehr Beinfreiheit bieten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du weißt, dass du nach längerem Sitzen zu geschwollenen Füßen neigst.
Wenn du ein erhöhtes Thromboserisiko hast, ist das Tragen von Stützstrümpfen während eines Langstreckenfluges empfehlenswert. Falls du mit solchen Hilfsmitteln keine Erfahrung hast, konsultiere am besten deinen Hausarzt. Die Stützstrümpfe sollten idealerweise während des gesamten Fluges getragen werden. Bewegung ist ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung von Thrombosen oder geschwollenen Füßen. Stehe gelegentlich auf, strecke dich und nutze auch den Gang zum WC. Selbst im Sitzen kannst du leichte Dehnübungen durchführen.
Ideal für lange Flugreisen sorgen diese Thrombosestrümpfe für eine verbessere Durchblutung im Wadenbereich.
Anzeige
16,99€
Neben Thrombosen und geschwollenen Füßen können auch Nackenschmerzen bei Langstreckenflügen auftreten. Dem kannst du vorbeugen, indem du ein Nackenkissen benutzt. Es gibt aufblasbare Varianten sowie solche mit verschiedenen Füllmaterialien. Probiere vorab aus, welches Nackenkissen für dich am angenehmsten ist.
Ideal für unterwegs, kannst du mit diesem wieder aufladbaren Massagegerät Verspannungen vorbeugen.
Anzeige
32,31 €
Aufblasbares Nackenkissen mit großem Aufblasventil. Mit nur 3-5 Atemzügen ist es aufgepustet. Für die Reise kann das Ventil einfach geöffnet werden um die Luft rauszulassen, sodass es Platzsparend verstaut werden kann.
Anzeige
11,98 €
Alternativ zu einem aufblasbaren Kissen bietet auch diese Variante eine tolle Alternative. Das HOMIEE Nackenkissen liegt in der Nähe der Halswirbelsäule und bietet eine ausreichende Unterstützung für Kopf und Hals.
Anzeige
20,18 €
Der Sommerurlaub umfasst die unterschiedlichen Werte, Bräuche, Feste und sozialen Praktiken, die das Reiseverhalten…
Was bietet der Sommer 2023 zum Thema Reisen? Bleib stets auf dem Laufenden und…
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen